Gestaltung und Optimierung von Dienst- und Schichtplänen

Kanzleiadmin/ März 22, 2021/

Startdatum: 14. April 2021
Enddatum: 15. April 2021
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Online-Schulung

Seminar für Fachkräfte in stationären Einrichtungen

Gute Arbeit – Paritätischer NRWDienst- und Schichtpläne in sozialen Einrichtungen sind häufig von traditionellen „Dienstplanritualen“ der Arbeitszeitgestaltung geprägt, zum Beispiel:

  • Die Dauer der täglichen Arbeitszeit orientiert sich an 1/5 der Wochenarbeitszeit – obwohl differenzierte Dienstzeiten oft bedarfs- und mitarbeitergerechter wären.
  • Die Abdeckung der für klientengerechte Betreuung besonders wichtigen Wochenendzeiten wird von tradierten Dienstplaneinteilungen („jedes 2. Wochenende frei“) dominiert.
  • In Dienstplänen wird die Vertragsarbeitszeit vollständig verplant – besondere Betreuungsangebote und die Vertretung von Ausfallzeiten sind dann oft nur mit Überstunden zu bewältigen.
  • Es fehlt an systematischen Vorkehrungen, um auf kurzfristige Veränderungen des Betreuungsbedarfs und der Personalverfügbarkeit reagieren zu können.
  • Teambesprechungen führen häufig zu kurzen Diensten – ohne Rücksicht auf effektive Regenerationszeiten und gesetzliche Ruhezeitbestimmungen.
Share this Post